Unterstützung am Arbeitsplatz

Integrationsfachdienst (IFD)

Für wen? Arbeitnehmer*innen mit anerkannter Schwerbehinderung

Der Integrationsfachdienst (IFD) berät schwerbehinderte, behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen, Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte.
Er arbeitet im Auftrag des LWV Hessen Integrationsamtes und/sowie der Rehaträger und ist Fachberatungsstelle zum Thema Behinderung und Arbeit. Der IFD hat die Aufgabe, die Beschäftigung von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen zu sichern und zu fördern. Dabei handelt er interessenneutral mit dem Ziel, tragfähige Lösungen gemeinsam mit allen Beteiligten zu finden. Die IFD-Berater*innen nutzen ihre weitreichenden Netzwerke, um bei Bedarf auch andere Unterstützer einzubinden. Die Mitarbeiter*innen im IFD unterliegen der Schweigepflicht.

Weitere Informationen in unserem Flyer!

Website Integrationsamt Hessen

Kontakt

Armin Hager, T 069 80 10 18-10  Kontaktformular
Patricia Montis, T 069 80 10 18-11
Monika Mathes, T 069 80 10 18-12


Fachdienst für Hörbehinderte

Für wen? Arbeitnehmer*innen mit Hörbehinderung

Berufstätige Menschen mit einer Hörbehinderung erhalten durch den Fachdienst für Hörbehinderte gezielte Unterstützung in Gebärdensprache. Das Angebot ist Teil des Integrationsfachdienstes und umfasst die gesamte Palette an Hilfen für schwerbehinderte Menschen am Arbeitsplatz.

Kontakt

Ralf Wellenkötter, T 069 80 10 18-15, Kontaktformular


EAA – Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber 

Für wen? Unternehmen, die Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen benötigen.

Mit den EAA steht den Unternehmen ein professionelles und unabhängiges Angebot zur Verfügung, das sie durch den manchmal unübersichtlichen Förderdschungel lotst. Dazu zählt u.a. die persönliche Beratung vor Ort, die Unterstützung bei unternehmensspezifischen Fragen rund um die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung sowie die Begleitung bei der Beantragung von Leistungen aus unterschiedlichen Fördertöpfen.

Die EAA kooperieren mit dem LWV Hessen Integrationsamt, den Agenturen für Arbeit, den Jobcentern, den Renten- und Unfallversicherungsträgern sowie den Integrationsfachdiensten.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer.

Website Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber

Kontakt

Anja Moritz (EAA-Fachberaterin), T 069 801018 - 272, anja.moritz@lebmail.de
Julia Hannappel (EAA-Fachberaterin), T 069 801018 16, julia.hannappel@lebmail.de